Hauptversammlung mit Neuwahlen

Am 21.11. fand wie jedes Jahr unsere Hauptversammlung statt. Der Jahresbericht, der Kassenbericht und der Bericht des Kassenprüfers wurden vorgetragen. Die Vorstandschaft wurde einstimmig für die geleistete Arbeit entlastet. In ihrer Ansprache dankte Sabine allen aktiven Mitgliedern und auch den vielen Helfern, Förderern und Unterstützern der Funkenzunft, ohne die so ein Funken nicht machbar wäre.
Bei den Neuwahlen, durchgeführt durch Wahlleiter Thomas Ballweg, wurden die bisherigen Vorstände, Sabine Berte-Walser (1. Vorsitzende), Clemens Oberschmidt (2. Vorsitzende), Julia Ullmayer (Finanzen) per Akklamation wieder gewählt.
Die Termine für die kommende Funkensaison wurden abgestimmt und im Kalender veröffentlicht.
Aktuell sucht die Funkenzunft Lagermöglichkeiten für das Funkenmaterial, möglichst in der Nähe. Vielleicht findet sich ja noch ein Unterstützer der einen geeigneten Lagerraum zur Verfügung stellen kann. Näheres ist mit Sabine oder Clemens zu besprechen.
Feurio!
Es ist wieder so weit …
Die Hauptversammlung der Funkenzunft findet dieses Jahr am 21.11.2019 ab 19:00 im Narrenstüble in der Stadthalle statt. Einlass ist ab 19:00, Beginn der Veranstaltung ab 19:30. Eingeladen sind alle Mitglieder und Förderer der Funkenzunft.
Da die neue Funkensaison vor der Tür steht, steht neben den üblichen Berichten und den Wahlen besonders die Planung der Funkenevents für 2020 im Vordergrund.
Der Funken ist vorbei und der Winter schlägt zurück

Kaum zu glauben, aber nach diesem wirklich gelungenen und schönen Funkenwochenende meldet sich der Winter sofort mit Schneesturm und Glatteis zurück. Und wir haben fast Mitte März. Naja, wir leben im Allgäu, da sollte man eigentlich immer mit Schnee rechnen.
Aber zurück zum Funken. Dieses Jahr wurden wir von einem SWR-Fernseh-Team begleitet. Deswegen ist es schwierig einen Beitrag über den Funken zu schreiben. Denn besser und einfühlsamer kann man kaum über unseren Funkenbrauch berichten.
Bis zum 09.03.2020 wird dieser Treffpunkt Beitrag zu sehen sein. Schaut also selbst in der Mediathek.
Deswegen nochmals vielen Dank an das Team um Antje Müller und Sonja Schrecklein für die Moderation. Ebenso vielen Dank und ein dreifaches Feurio an alle Helferinnen und Helfer und nicht zuletzt an unsere Besucher. Denn ohne Euch wäre der Funken auch nur halb so schön.
Kinderfunken fleißige Helfer Die Bar ist eröffnet! Alois führt Regie Für den Kinderfunken ist alles aufgebaut. die Funkenhexe 2019 Die Funkenhexe 2019 Ehrenpräsident Alois und Ehrenmitglied Peter Zur viel Energie Kleine Hilfestellung für die Hexe Kasperle ist wieder da! Nachtflug Kinderfunken mit SWR-Team gut gemacht er brennt wir grillen und wir ratschen Noch schöner wäre kitschig. Der Abend kann kommen Er brennt schnell die Hexe verpufft und am Ende bleibt Glut und Asche
Eine schaurig schöne Hexe …

wie jedes Jahr am gumpigen Donnerstag trafen sich einige Nachbarn und die Mitglieder der Funkenzunft bei Cilly und Corinna Graf um die schaurig schöne Hexe zu loben.
Die milde Witterung und die Sonne lockten alle nach draußen. Es gab leckere `zogene Küchle, Kaffee und den einen oder anderen Schnaps für das Loben der Hexe.
Dieses mal begleitet uns ein dreiköpfiges Team vom Südwestfunk durch die ganze Funkenzeit. Auch die viel gelobte und bestaunte Hexe, die am Funkensonntag ihr Ende finden soll, wurde schon gefilmt.
Vermutlich wird am Funkensonntag kein Schnee mehr liegen, aber beim Allgäuer Winter kann man es ja nie genau wissen.
Wir freuen uns jedenfalls alle schon, den Winter am 10. März endgültig auszutreiben.
Bis dahin,
Feurio!

Das war echt „hart“ …

Die Christbaumsammlung wurde zwar schneebedingt etwas verschoben, dennoch tat der knochenhart gefrorene Schnee, der dick und kalt über den Bäumen lag, sein übriges um den Sammlern das Leben ziemlich schwer zu machen. Teilweise konnte man auf der Schneedecke stehen, ohne dass diese nach gab.

Die Stimmung war trotzdem gut, auch wenn der Schnee nicht alle Bäume freigegeben hat. Die fleißigen Männer wurden nach der Sammlung mit einem warmen Essen verwöhnt.

Vermutlich wird es noch etwas dauern bis der Schnee so weich ist, dass wir in einem zweiten Durchgang die verbliebenen Bäume abholen können.
Hoffen wir also bis zum Funken, der am 10. März stattfindet, auf milde Temperaturen, dass der Schnee sich „erweichen“ lässt.

Christbaumsammlung wird auf den 26.01.19 verschoben

Die Vorstandschaft der Funkenzunft hat sich entschieden, entgegen den Verlautbarungen in der SZ vom letzten Samstag, das Sammeln zu verschieben.
Angesichts der Wetter- und Schneelage haben wir uns entschlossen das Christbaumsammeln auf Samstag, den 26.01.2019 zu verschieben.
Nach Begutachtung einiger Sammelplätze und der Zufahrt zum Funkenplatz sehen wir wenig Chancen, das Christbaumsammeln am kommenden Samstag wie geplant durchführen zu können.
Wir hoffen nun alle auf Wetterbesserung, bzw. auch auf eine Verbesserung der Verkehrssituation. Denn manche Strassen sind aufgrund von Schneehaufen nur eingeschränkt befahrbar.
In diesem Sinne: Feurio! Jetzt haben ein paar Bäume noch die Change etwas länger in unseren Stuben zu verbleiben.
Christbaumsammlung ist am 19.01.19
Weihnachten ist vorbei und die Stadt hat bereits wieder die Sammelstellen eingerichtet. Wir werden am Samstag, den 19.01.19 im Stadtgebiet Wangen wieder Christbäume sammeln.
Und nun unsere „Wünsche“:
- bitte keinen (Garten-)Abfall
- keinen Baumschnitt oder einzelne Zweige
- bitte auch keine Plastiksäcke oder Tüten
das gehört alles nicht auf, bzw. in den Funken. Solltet Ihr den Sammeltermin verpassen, können die Bäume auch gerne direkt beim Funkenplatz abgegeben werden.

Feurio und schöne Grüße!
Neueste Kommentare